In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass automatische und manuelle Aktualisierungen in Avira nicht mehr möglich sind. Dies wird durch die Datei RebootPending.txt verursacht, die nach einem Neustart des Computers weiterhin im Installations-Verzeichnis von Avira verbleibt.
Aus diesem Grund erwartet der Computer nach dem Start erneut einen Neustart und blockiert daher die automatischen bzw. manuellen Aktualisierungen des Antiviren-Programms.
Das Löschen der Datei RebootPending.txt ermöglicht es dem Antiviren-Programms, automatische Updates wie erwartet durchzuführen.
- Klicken Sie auf das Avia Symbol in der Task-Leiste um die Benutzeroberfläche von Avira zu öffnen.
- Klicken Sie im linken Menü auf Sicherheit.
- Klicken Sie auf das Schutzoptionen Modul.
- Klicken Sie auf das Einstellungen-Symbol beim Systemschutz.
- Navigieren Sie zu Allgemeines → Sicherheit.
- Deaktivieren Sie die Option „Dateien und Registrierungseinträge vor Manipulation schützen“.
- Bestätigen Sie die Änderung mit einem Klick auf Übernehmen und OK.
- Löschen Sie die RebootPending.txt Datei aus dem folgenden Avira Verzeichnis:
- Windows 10: C:\ProgramData\Avira\Antivirus\CONFIG\RebootPending.txt
- Windows 8/8.1: C:\ProgramData\Avira\Antivirus\CONFIG\RebootPending.txt
- Windows 7: C:\ProgramData\Avira\AntiVir Desktop\CONFIG\RebootPending.txt
Hinweis
Sollte der Ordner „Anwendungsdaten“ oder „ProgramData“ nicht sichtbar sein, müssen Sie die Anzeige von versteckten Dateien und Ordnern in den Windows Systemsteuerung aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Artikel. - Aktivieren Sie erneut im Avira die Option „Dateien und Registrierungseinträge vor Manipulation schützen“.
- Bestätigen Sie die Änderung mit einem Klick auf Übernehmen und dann auf OK.