Avira Rescue System ist ein kostenloses Produkt, das ein infiziertes Betriebssystem scannen und reparieren kann. Zusätzlich besteht die Möglichkeit verschiedene Registry Konfigurationseinstellungen vorzunehmen.
Das Programm beinhaltet einen Assistenten, der unerfahrene Benutzer problemlos durch den Such- und Reparaturprozess führt.
Nach dem Herunterladen der Avira Rescue System-Datei muss ein bootfähiger USB-Stick bzw. eine bootfähige DVD erstellt werden. Der infizierte Computer muss daher vom erstellten Avira Rescue System-Medium gebootet werden, damit der Bereinigungsprozess durchgeführt werden kann.
Hinweis
Das Produkt unterstützt keine Multi-Boot-Szenarien. Es erfolgt auch keine Reparatur von:
- Boot-Sektoren
- Verschlüsselten Dateien
- Partitionen
Linux-Betriebssysteme können nur gescannt und desinfiziert, jedoch nicht repariert werden.
Eine ISO-Datei (Bilddatei) ist die Kopie einer vollständigen DVD als eine einzelne Datei. Wenn Sie aus einer ISO-Datei einen neuen Datenträger erstellen, enthält der erstellte Datenträger dieselben Eigenschaften wie die ISO-Datei.
Erstellen Sie aus der heruntergeladenen ISO-Datei einen bootfähige USB-Stick oder eine DVD.
Wir empfehlen, ein USB-Stick zu erstellen.
Bootfähigen USB-Stick erstellen
Sollte der infizierte Computer kein optisches Laufwerk besitzen, müssen Sie aus der heruntergeladenen ISO-Datei einen bootfähigen USB-Stick erstellen.
Bootfähige DVD brennen
Verwenden Sie ein beliebiges Brennprogramm bzw. den Windows-Brenner, um aus der heruntergeladenen ISO-Datei eine DVD zu erstellen.
- Legen Sie eine beschreibbare DVD in das Laufwerk ein.
- Doppelklicken Sie die heruntergeladene ISO-Datei.
- Wählen Sie den DVD-Brenner aus.
- Klicken Sie auf Brennen.
Avira Rescue System beruht auf einem angepassten Ubuntu-Desktop-System und läuft auf dieser Plattform als eigenständige Anwendung. Sobald ein bootfähiges Medium erstellt wurde, kann der infizierte Computer vom Avira Rescue System-Medium gestartet werden.
Hinweis
Führen Sie ggf. vor der Verwendung von Avira Rescue System ein Backup Ihrer Dateien auf einem externen Gerät durch.
Startreihenfolge des Computers einstellen
Damit der Computer von Avira Rescue System gebootet werden kann, muss zunächst die Startreihenfolge des Betriebssystems im BIOS geändert werden. Weitere Informationen darüber, wie Sie die Startreihenfolge Ihres Betriebssystems ändern können, finden Sie in diesem Artikel.
64-Bit-Computer mit Windows 8 und höher unterstützen die neue UEFI Secure Boot-Option. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Dies stellt sicher, dass der Computer von einem alternativen Betriebssystem gestartet werden kann. Weitere Informationen darüber, wie UEFI Secure Boot deaktiviert wird, finden Sie in diesem Artikel.
Avira Rescue System starten
Da die Bootreihenfolge geändert wurde, kann der infizierte Computer von der Avira Rescue System Ubuntu-Plattform gestartet werden.
1. Schließen Sie den bootfähigen Avira Rescue System USB-Stick an den Computer an bzw. legen Sie die DVD in das Laufwerk ein und starten Sie den Computer neu.
2. Avira Rescue System wird daraufhin automatisch gestartet.
(Das Produkt ist nur in Englischer Sprache verfügbar.)
3. Akzeptieren Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA).
4. Die Startseite von Avira Rescue System wird angezeigt..
5. Klicken Sie auf Quick scan , um nach einer gültigen eingebundenen Windows-Partition zu suchen.
6. Rescue System führt keine automatischen Aktualisierungen durch. Klicken Sie auf Start Update, um ein manuelles Update durchzuführen.
7. Verdächtige Dateien werden während des Scans automatisch in .rend-Dateien umbenannt, um weiteren Schaden zu vermeiden.
8. Die „Ergebniszusammenfassung“ zeigt an, dass das System vollständig gereinigt und repariert wurde.
9. Klicken Sie auf OK.
10. Entfernen Sie die den Avira Rescue System USB-Stick vom Computer bzw. die DVD aus dem Laufwerk und starten Sie den Computer neu.