Smartscan Deaktivieren
CompletedHallo!
Neuerdings meldet sich Smartscan bei mir regelmäßig. Was vorher nicht der Fall war.
Auch das Trayicon bettelt um Aufmerksamkeit. Ich hab keine Option gefunden um es zu deaktivieren.
Kann ich es deaktivieren? Sonst fliegt Avira runter vom Rechner.
-
Hallo,
könntest Du uns bitte etwas genauer mitteilen, was Du mit "Trayicon bettelt um Aufmerksamkeit" zur Deaktivierung meinst.
Um Einstellungen zu verändern ist es nötig zu wissen, um welches BS es sich handelt, ebenso wäre die installierte Avira Version wichtig. Zudem wäre ein Screenshot von dem um Aufmerksamkeit bettelnden Trayicon hilfreich.
Mit den Antworten auf unsere Fragen und genaueren Informationen werden wir versuchen, Dir weiterhin behilflich zu sein.
Wir erwarten Deine Rückantwort, dann sehen wir weiter.
Viele Grüße
1 -
Win 10 Pro, Avira Version siehe Ss.
Lange Rede kurzer Sinn: Mir ist der Smart scan neu. Auch, dass das Icon jetzt sich gelb mit Hinweis bemerkbar macht.
Und ich nutze die Trayicons häufiger am Tag, dann fällt alles auf was neu ablenkt.
Ich möchte keinen Smartscan, das ist völlig unnötig. Geschweige denn das Avira in der Registry rumpfuscht.1 -
Hallo,
zu diesem Thema hat Lukas Huptas gestern eine Information zur Umstellung geschrieben:
***
Hallo,
Früher reichte ein reiner Virenschutz völlig aus, um Ihr System zu schützen - heute ist dies leider nicht mehr der Fall.
Aus diesem Grund müssen wir auf neue Bedrohungsszenarien abseits von Viren, Würmern und Trojanern reagieren. Aus diesem Grund haben wir jetzt alle Module unter einer einheitlichen Oberfläche zusammengefasst. Es ist nie leicht, eine Änderung zu akzeptieren, vor allem dann nicht, wenn sie sich negativ auf Sie persönlich auswirkt.
Ich bitte Sie um Verständnis dafür, dass diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen wurde, sondern auf den Bedürfnissen der Mehrheit unserer Anwender beruht.
Best,
Lukas Huptas
Avira Community Manager
***
Viele Grüße
0 -
Das ist völliger Blödsinn. Die neue GUI ist mir doch egal. Man kann auch Veränderungen einführen ohne das gewohnte auf den Kopf zustellen. Warum sich also dafür zu entscheiden, langjährigen Kunden vor den Kopf zu stossen? Der Kunde kann doch selber entscheiden ob er eine neue Funktion nutzen möchte oder nicht. Ich kann auch noch verstehen, wenn man einen die neue Funktion erst einmal testen lässt ... Aber warum zwingt man jetzt ein Konzept auf statt einem die Wahl zu lassen? Das ist der entscheidende Unterscheid! Warum sollte ich mich mehrfach am Tag mit meinem Virenscanner beschäftigen wollen? Avira war bisher immer diskret im Hintergrund. Wenn Avira angeschlagen hat, dann hatte es bisher auch zu Recht meine Aufmerksamkeit. Ich bin sonst nur voller Lob was diesen Virenscanner anbetrifft. Aber der neue Smartscan ist auch ein neues Verbraucherkonzept. Wenn ich es nicht tue, dann gaukelt der Smart Scan vor ich hätte ein Sicherheitsproblem:
Wenn ich den Scan zulasse, dann kommt folgendes raus:
Plötzlich habe ich doch kein Sicherheitsproblem. Und wo sind jetzt die sechs Verbesserungen die die Meldung aus dem Tray behauptet? Das kann ich reproduzieren. Wenn ich die Änderungen nicht durchführe, dann habe ich kurz darauf wieder eine Sicherheitsproblem. Wenn ich es zulasse das alle Änderungen durchgeführt werden, denn ich kann die Veränderungen nicht selektieren, was noch fataler ist, wird es wohl danach verschwinden? Das bedeutet aber auch das Eingriffe ins Betriebssystem auf einem Arbeitsrechner erfolgen. Ich kann ja noch verstehen das meine "Privatsphäre" aus Avira Perspektive beleuchtet wird. Aber "Registry Tuning by Avira". Scan nach Leistungsverlust während des Smartscannes? Echt jetzt? Auf welchem Niveau ist Avira angekommen? Kommt jetzt noch virtueller Hyper Turbo RAM Optimizer?
Ich bin da ganz schmerzfrei. Da verzichte ich lieber auf die 2 Jahre übrigen Laufzeit und suche mir einen anderen Anbieter der den Kunden wenigstens nicht belästigt. Was da für ein Klimbim dabei ist, das ist mir egal solange ich nicht gezwungen werde es zu nutzen.
Danke, kann geschlossen werden.5 -
Hallo,
ich kann meinem Vorredner nur beipflichten!
Ich werde Avira nach ewiger Treue den Rücken kehren, wenn sich diese Bevormundung nicht in ansehbarer Zeit ändert.
Vielleicht gibt es User, die das so gut finden, ich weiß genau, daß ich das so nicht haben will, denn zudem weiß ich auch ganz genau, was mit meinen Systemen passiert, wenn ich blind einer solchen Säuberung vertraue!
Eine Option zum Deaktivieren des SmartScans gibt's auch nicht - warum??
Schade, aber wenn's denn sein muss, wird halt mittelfristig deinstalliert!
Vielleicht denkt man im Hause Avira aber nochmal drüber nach, würde mich freuen!
Feine Grüße und immer gesund bleiben!!
5 -
Sehr geehrter Herr Huptas,
schön, daß Sie die Avira Software ständig verbessern, aber warum werde ich als Kunde nicht gefragt, ob ich die Änderung möchte?
Was ist so schwer daran eine Option einzubauen, die genau das ermöglicht?
Ich jedenfalls würde diese Option sehr begrüßen und sie würde meine Entscheidung bei Avira zu bleiben sehr positiv beeinflussen.
Vielleicht sind Ihnen aber auch meine Euros egal...
Mit freundlichen Grüßen, und bleibt alle gesund
Uwe Ro.
3 -
Hallo,
mir geht es genau so. Das neue Update ist eine typische "Verschlimmbesserung". Das Programm wird immer üppiger, braucht mehr Ressourcen und lässt sich dafür aber immer schlechter kontrollieren / steuern.
Früher konnte man einfach über Systemsteuerung > Programme > "ändern" die einzelnen Komponenten deinstallieren / installieren. V.a. man konnte auch einfach sehen, was überhaupt installiert ist... Jetzt ist außer "reparieren" nichts mehr zu wollen.Mich stört dieser neue Smart Scan auch. V.a. weil er ein Windows Update anmahnt, das auf meinem PC derzeit nicht durchführbar ist. Man kann es auch nicht wegklicken, ignorieren, deaktivieren, sonstwas... Sehr ärgerlich.
Was auch ganz unmöglich ist, dass Avira sich auch still, leise und heimlich im Hintergrund mit sage und schreibe 10 Diensten eingenistet hat:
(Für den Support: Win10 x64)01 AntivirMailService
02 AntivirProtectedService
03 AntivirSchedulerService
04 AntivirService
05 AntivirWebService
06 Avira.ServiceHost
07 AviraOptimizerHost
08 AviraPhantomVPN
09 AviraSecurity
10 AviraUpdaterServiceDas ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.
Mich ärgert es, dass ich gerade meine Lizenz verlängert habe, aber sollte Avira nicht wieder schlanker, transparenter und vom Benutzer steuerbarer werden, war's das dann für mich.
5 -
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern (-schreibern) nur anschließen. Ein in meinen Augen völlig überflüssiger Gimmick, der mindestens abgeschaltet werden können muss.
Das ehemals schlanke, resourcenschonende Programm wird zum Moloch, der sich massiv Rechenzeit und Resourcen einverleibt und - wie oben beschrieben - auch Aufmerksamkeit seiner Benutzer.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Lehmann
3 -
Ich habe mich nun einmal versucht damit auseinander zu setzen und verstehe es alleinig schon aus der Sicht des Kunden nicht, und noch weniger aus der Sicht eines angehenden Softwareentwickler... die konstant im Hintergrund offenen Module leiern auf Dauer die CPU aus und seien wir einmal ehrlich: wer heut-zu-Tage noch einen "MailSchutz" braucht, bei all den Programmen, die das ohnehin schon anbieten ... oder zusammengefasst ausgedrückt: Ein Update, was Optionen hinzufügt OHNE den Benutzer / Admin zu fragen, die sich aber auch NICHT abschalten lassen empfinde ich persönlich selbst als Virus - sei es auch das AntiVirus-System! (Beispiel: Microsoft Edge! - Update von einem auf den andren Tag zu Quantum und viola: schrieb sich bei allen in die Startleist, als Standard.Browsere und pinnte sich unten SELBSTSTÄNDIG an = Eigenwillen GEGEN die Entscheidung oder eingeholte Meinung des Benutzers / Admins = virushaftes-Verhalten) -- Man sollte doch eigentlich davon ausgehen dürfen, dass ein größeres ProgrammUnternehmen sich ein wenig orientiert an den Bedürfnissen der Benutzer (Kunden?) und nicht an einer größeren quantitativen Umfassung ALLER Themen um damit zwar MEHR zu umfassen, doch andersrum zu viel "Gimmicks" und Schnickschnack mitbringt, und schlussendlich gefahrlauft von Firmen oder Personen selbster als Virus bezeichnet zu werden..... ?! sehr SEHR schwierig...
3 -
auch ich werde jetzt Avira deinstallieren, nachdem ich (bzw. wir in der Firma) jahrelang eigentlich recht glücklich mit dem Virenschutz waren.
Aber was da unvermittelt, ungefragt und vor allem unkonfigurierbar (!) auf die Kunden losgelassen wurde ist nicht tolerierbar!4 -
Heute war bei mir unten in der Taskleiste UNGEFRAGT ein Programm Namens Avira VPN die meinte, meine Verbindung wäre nicht sicher. Rechte Maustaste -> BEENDEN.
Ich habe nichts aktiviert oder zugestimmt, daß Avira einen VPN benutzen soll.
Was soll das?
2 -
Auch mich ärgert dieses neue Feature "Smart Scan", das dauern meine Intervention verlangt! Würde es im Hintergrund laufen, wäre ich sogar für die neuen Funktionen dankbar. Das Icon mit dem täglich neu gesetztem orangen Punkt im Systray nervt mich.
Gerne hätte ich zu den obigen Kommentaren bzw. Argumenten meiner Gesinnungsgenossen eine detaillierte Entgegnung von Avira.
1 -
Genau dieses Ärgert mich sehr, denn, obwohl ich die Premium Version habe, werde ich durch Popups mit sinnfreien Meldungen genervt. Auch ich ärgere mich jetzt, dass ich gerade die Lizenz um ein paar Jahre verlängert habe. Ich werde das nicht mehr tun, sollte es auf diesem Niveau bleiben.
Nervig ist auch, dass einmal optional installierte Module, wie Avira VPN, nachträglich nicht mehr deinstalliert werden können. Man muss komplett alles deinstallieren, neu installieren und dann auf die Installation verzichten.
Auch, dass die Software nicht einfach runter geladen werden kann, sondern nur über den Login im Account nervt.3 -
Es ist schon schade, dass nach 15 Tagen noch nicht einmal ein Kommentar erfolgt.
Mir wird es zu bunt mit Avira. Alle paar Tage ändert sich etwas, wird nachinstalliert etc. ohne Vorwarnung und Erklärung.
Ich schmeisse daher Avira von allen Rechnern runter, trotz noch offenen 2 Jahre Laufzeit und über 15 Jahren treuer Kundschaft.4 -
Dieses Programm ist inzwischen eine SCH**SS Katstrophe. Ich habe gerade den Fehler gemacht wegen der nervigen Popups, vollkommen unnötiger Aufforderungen des Smart-Scans von der Free Version auf die Pro Version zu schwenken, um jetzt festzustellen, dass der ganze Mist genauso weitergeht.
Es gibt hier in diesem Forum KEINEN EINZIGEN Nutzer der sich für den neuen Smart Scanner bedankt. Es gibt ausschließlich Leute die sich ernsthaft darüber aufregen.
Keine Möglichkeit diese Pseudo-Features abzuschalten oder zu konfigurieren. Ihr habt sie doch wohl nicht mehr alle.
Wo ist hier der Support und kann etwas substanzielles zum Problem beitragen.
Schluss mit der Bevormundung der Nutzer
2 -
Ich würde auch gerne das nervige SmartScan deaktivieren. Alles dazu wurde in den vorigen Beiträgen bereits ausgeführt. Das brauche ich nicht nochmal wiederhole und stimme dem voll zu.
Ich bitte um Mitteilung einer Möglichkeit der Deaktivierung, ansonsten wird Avira auch bei mir vom Rechner runterfliegen.
2 -
Ich kann mich nur in vollem Unfang meinen Vorredner anschließen. Mit der Einführung des grässlichen "Smart Scan" mit seinen Pseudo-Warnungen ist Avira zu einem Scareware-Produkt verkommen - und warum muss ich den VPN-Dienst von Hand deaktivieren, wenn ich nicht möchte, dass sich dieses unbrauchbare VPN-Produkt ständig in der Taskleiste bemerkbar ist, obwohl es sogar in der Pro-Version auf 1GB pro Monat beschränkt ist - Damit wird dieses Programm endgültig zum,Virus - denn sein Hauptzweck scheint ja zu sein, mittels nervender Werbung zum Abonnement der überteuerten Prime-Version zu animieren.
Ich verzichte gern auf das Jahr "Schutz" mit unnützen und störenden Komponenten, das mir in meinem Abonnement noch verbleibeit, und werde nach fast 20 Jahren Treue einen benutzerfeundlichen Virenschutz einsetzen.
Grüße nach Bahrain
1 -
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Dieser nervige SmartScan gehört konfigurierbar .. ich will ihn ebenfalls nicht. Die erste Rückmeldung vom Support ist ein Witz .. ja Viren und co sind vielfältiger geworden, aber was hat das damit zu tun dass ich NICHT meine Bootzeit von Avira verbessern lassen will, NICHT alle Cookie gelöscht haben will, UND UND UND .. es nervt, und dabei habe ich die Premiumversion .. überlege jetzt auch, gerade wegen dem frechen und absolut nicht helfenden Support, die Software wieder zurückzugeben, befinde mich noch im Kulanzzeitraum ..
0 -
Auch ich werde AVIRA von meinen Rechnern deinstallieren
0 -
Ich finde das Programm ebenfalls nur noch grässlich.
Angefangen damit dass man die Einstellungen nur findet wenn man die Windows Suche benutzt über den aufdringlichen VPN und den Smartscan.
Ich habe einmal den Fehler gemacht zuzulassen dass der Smartscan die Fehler behebt und hatte danach bestimmt zwei Wochen tägliche Probleme weil meine automatischen Logins in Foren und Webseiten nicht mehr funktionierten obwohl die Option aktiviert war.
Ich finde es sowieso unverschämt zu kostenpflichtigen Version die eigentlich schon alles beinhalten sollte auch noch eine Pro Version anzubieten die einem andauernd aufdringlich Schaltflächen anzeigt um sie freizuschalten.
Dieses Programm war mal einfach zu bedienen, heutzutage gibt selbst der Support die Antwort dass man die Einstellungen nur findet wenn man in der Windows Suche nach dem Virenschutz sucht, irgendwas mit höchster Übereinstimmung anklicken ............. warum findet man die Einstellungen nicht indem man einfach auf das Zahnradsymbol klickt?
Keine Ahnung wann ich meine Lizenz verlängert habe.
Ich werde sicher überlegen zu einem anderen Programm zu wechseln.0 -
Ich habe aufgegeben:
Nachdem ich über den abgesichterten Modus wenigstens einige unnötige Module über die Dienste deaktivieren konnte, hat das Programm das dauernd beanstandet und wollte sich ständig reparieren.
Nachdem Zeit kostbar ist und Avira sich offensichtlich überhaupt nicht für die Belange seiner Kunden interessiert, haben sie mich nun nach über 10 Jahren Nutzung verloren.
Ich bin zu einem Mitbewerber gewechselt, der es schafft mit nur einem Dienst einen federleichten und friedlichen AntiVirus anzubieten, der sich auch noch managen lässt. Das Einzige, was dort auch gemacht wird, ist, dass ungefragt ein Demo-VPN mitinstalliert wird, den man aber über die Systemsteuerung einfach deinstallieren kann.
Schade, dass das so enden muss. Aber viele Firmen entwicklen heute konsequent nur nach nach irgendwelchen Strategien, die den meisten Profit versprechen und vergessen / ignorieren dabei völlig, dass der Kunde nicht nur ein hirnloser geldausgebender Esel ist, sondern dass es hier auch Vorstellungen und Interessen gibt. Und solange man nicht die absolute Marktdominanz wie der angenbissene Apfel oder Kleinweich hat, kann man so - noch - nicht mit seiner Kundschaft umspringen... Bye, bye Avira!0 -
Das kommt dabei raus, wenn ein Anbieter über die "normalen" Marketingkanäle seine Mehrwerte nicht mehr in Euro umsetzen kann. Es geht ausschließlich darum, über zweifelhafte Schwachstellenanalysen den Kunden in Richtung PRIME-Lizenz zu treiben. Ich fürchte allerdings, dass das Konzept bei der Mehrzahl der "unwissenden" Benutzer durchaus Erfolg haben wird. Unser mittlerweile gut trainierter Reflex auf kleine Icons zu reagieren und auf Empfehlungen des "Sicherheitsberaters" auf dem PC mit Geld zu hören, wird recht stark ausgeprägt sein.
Da die Notwendigkeit für einen 3rd-Party-Virenschutz zunehmend durch in Windows integrierte Lösungen (Defender) in Frage gestellt wird, bleiben für Hersteller wahrscheinlich nur alternative Lösungen, die den Umsatz reiner Virenschutzlösungen mittelfristig kompensieren können.
Ich selbst habe noch eine Restlaufzeit von gut einem Jahr. Sollte Avira in diesem Zeitraum keine Möglichkeit zum Deaktivieren des Scans einbauen, werde auch nach mehr als 15 Jahren einen alternativen Weg gehen. Schade!
0 -
Ich habe sowieso schon seit langem im Ohr dass grundsätzlich der Windows Defender als Virenschutz ausreichen soll.
Ich werde mich demnächst in dieser Sache nochmal schlau machen und schauen ob dies so stimmt und man garkeine andere Software mehr braucht.2 -
Mich nervt der Mist vom Optimizer auch, ich soll dauernd ein Win-Update installieren, dass es noch nicht gibt. Für Cookies entfernene habe ich CC-Cleaner.
Ich kann keine einzelnen Komponenten mehr durch die Systemsteuerung deaktivieren, das hat man schon verschlimmbessert, und dann auch noch dieses dauernd gelbe Dingens, das Dinge verlangt, die nicht nötig und nicht möglich sind. Ich werde wohl Avira auch deinstallieren. War bisher immer glücklich mit Avira, aber so nicht mehr.
Wer sowas wie den Optimizer möchte, kann das ja dann als extra installieren, aber dass es einem aufgezwungen wird, finde ich nicht in Ordnung!1 -
Auch mich nervt dieser neue Optimizer. Habe vor einigen Tagen gelesen das Avira von Norton übernommen wurde. Jetzt weis ich wieder warum ich das damals nicht mehr haben wollte. Immer großer immmer mehr Macht und selber keinen Einfluß mehr.
1 -
Inzwischen ist mir die Strategie dieser ganzen Softwaremüll-Terroristen klar geworden, sowohl Avira als auch Bitfender und Konsorten. Die sogtenannten "Premium"-Versinoen verfügen überhaupt nicht über mehr Funktionen als die kostenlosen Versionen. Der einzige "Mehrwert" der teureren "Premium"-Abos besteht darin, dass man die unerwünschten Funktionendes Pakets selektiv abschalten kann. Es ist so pervers, dass man es gar nicht glauben kann, das machen alle so... Den Vogel hat übrigens Avira mit seinem "Password Manager" abgeschossen - aber in anderer Richtung. Abgesehen davon, dass er völlig unbrauchbar ist, da er alle eingegebenen URLs aus mir unbekannten Gründen auf "domain.tld" verkürzt, sodass also z.B. eingegebene Subdomains für einen Login überhaupt nicht aufgerufen werden (was das Perverseste ist, was ich bei einem sogenannten Passwort-Manager je gesehen habe), erhält man bei einem Upgrade auf die Pro-Version überhaupt kein Upgrade in puncto Passwort-Manager-Funktionen, sondern es werden einem nur "Sicherheitsfunktionen" a la SmartScan zur Verfügung gestellt, die man nie erwartet und sicher auch nicht gewünscht hat.
Bie Avira scheint tatsächlich ein Virus umzugehen, der die Hirmsubstanz der Beteiligten angreift. Es tut mir leid, wenn ich das als ein seit 20 Jahren treuer ehemaliger Kunde sagen muss.
D
1 -
Vollkommene Zustimmung.
Alleine schon die Tatsache dass man zur Bezahlversion noch eine Premiumversion abgeboten kommt die noch teurer ist und eigentlich keinerlei Mehrwert bietet.
Wenn ich für eine Software bezahle dann möchte ich im Idealfall alle Funktionen zur Verfügung haben und die für mich benötigten Teile aktivieren können, und das Beiwerk halt nicht.
Mein Smartscan empfiehlt mir 5 Verbesserungen vorzunehmen.
Dies habe ich aus Dummheit einmal angenommen und seitdem habe ich Probleme mit dem automatischen Login auf mehreren Seiten.
Ich kann nicht nachvollziehen was da schief läuft.
Selbst das löschen aller Cookies und das neue setzen aller Login Cookies hilft auf der ein oder anderen Seite nichts und ich muss mich immer einloggen, zum Beispiel auch hier in diesem Forum.
Wenn ich in der Emailbenachrichtigung auf den Beitrag klicke komme ich hier hin, wenn ich unten was antworten will dann kommt "sie haben die Communityrichtlinien noch nicht angenommen, bitte loggen sie sich ein" , wenn ich dann auf das einloggen klicke bin ich ohne weitere Eingabe drin und kann wieder runter scrollen und antworten.
So ähnlich geht es mir auf anderen Seiten auch seitdem ich einmal diesen Smartscan habe machen lassen.2 -
Auch ich werde meine Avira Lizenz definitiv nicht mehr verlängern und auch meinen Kunden in Zukunft davon abraten falls dieses "Feature" Smart Scan nicht entweder komplett entfernt wird oder sich zumindest deaktivieren lässt.
1 -
Avira scheint unser Problem hier nicht sonderlich zu interessieren, aus diesem Grund gebe ich jetzt regelmäßig, nach jedem Produkt-Update von Avira, und auch zwischendurch mal ein negatives Feedback über das Programm selber ab. Links vom Zahnrädchen habt ihr im Prgramm die Möglichkeit dazu. Vielleicht hilft es ja, wenn es Negativ-Feedback "hagelt" eher, als hier zu schreiben.
1 -
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Bei mir führt der Zwangs-Scan dazu, dass anschließend mein Programm mit der Gesetzessammlung, mit der ich ständig arbeite, nicht mehr läuft und repariert werden muss. Das nervt!!!! Wenn von Avira nicht kurzfristig Abhilfe geschaffen wird, bin ich weg.
1
Post is closed for comments.
Comments
30 comments