Und tschüß - Avira
Gestern hat Avira es gaschafft, das Faß zum Überlauf zu bekommen.
Viele Jahre habe ich Avira gerne genutzt. Es war ein zuverlässiger und unafälliger Helfer im Hintergrund. Ja, ich hatte die kommerzielle Version und die wollte so einmal im Jahr ein paar Kreuzerchen haben - aber das war ja gerechtfertigt.
Jetzt hat es schon vor einiger Zeit angefangen mit Warnungen wie man sie aus "Bloatware" kennt: "Ihr System ist nicht optimal eingestellt". Das ist bei mir noch einigermassen schnurz, ich kann so was ab. Da ich aber im erweiterten Familienkreis der "Admin wider Willen" bin, häufen sich dementsprechende Anrufe. Soll ich jetzt sagen "Wenn Avira motzt, ignoriert es" ? Nein, aus guten Grund hatte ich allen eingeschärft: "Wenn Avira unzufrieden ist, sofort abbrechen!"
Gestern hat AVira (BEZAHLVERSION!) jetzt auch als allererste Aktion im Update ungefragt erst mal Opera installiert. Ich hab' dann Opera wieder deinstalliert und Avira gleich mit. Microsoft ist dann sofort und automatisch mit "Defender" in die Bresche gespungen - und das für mich kostenlos (da im Win10 enthalten).
Das war's Leute. Meine Abos laufen glücklicherweise zu Jahresende aus - auch gleich gekündigt.
Avira war mal ein schönes Antivirenprogramm, aber den Quatsch braucht's echt nicht. Vermutlich hätte ich es noch viele Jahre brav werkeln lassen - und auch dafür bezahlt; aber dafür zahlen, dass es mich nervt? Nö, lieber nicht - dashalb ...
... und tschüß, Avira!
-
Dem schließe ich mich doch gerne an.
Programme in einer vermeindlichen "Aktualisierung" unterzujubeln, denen ich nicht mal zur Installation zugestimmt habe ist für mich Betrug. Der Verbaucherschutz wird darüber informiert.
2 -
Stimme voll und ganz zu...
0 -
Es ist die Frage wie man es macht, d.h. ob man darauf hinweist, was man installiert wird oder unerwünschte Software einfach ungefragt installiert. Die Software ist teilweise fehlerhaft und bis jetzt waren mehrere Registry-Resets und Neuinstallationen nötig, damit Avira wieder wie gewohnt läuft. Anscheinend hat man es nicht nötig, dass man sich mit Wünschen von Endnutzern beschäftigt, andernfalls würden sich nicht so viele verabschieden.
Die Apps System Speedup, Phantom VPN und Software Updater sind allesamt kostenpflichtig nutzbare Anwendungen und tragen nicht zu einer Sicherheitssteigerung bei, wohl aber zu den allgemein festgestellten Performanceeinbußen.
Auf der offiziellen Downloadseite https://www.avira.com/de/free-security/ werden keine Informationen gemacht, welche Software zum Lieferumfang gehört, was kostenlos und was kostenpflichtig ist. Jedoch allgegenwärtig ist, dass überall Verknüpfungen zu Bezahlversionen vorhanden sind.Es bleibt jedem überlassen sich die Software auszusuchen, die er nutzen möchte. Dabei gibt es sicherlich bessere Lösungen, die zahlende Kunden anders behandeln. Wird der Nutzer bevormundet und merkt er schließlich, was mit ihm getan wurde, dann verabschiedet er sich schneller, als dem Anbieter lieb ist.
Hört auf die Nutzer und laßt das Bevormunden sein, dann kommen die Nutzer zurück, die Ihr damit vergrault habt.
0
Please sign in to leave a comment.
Comments
3 comments