VPN
- Was ist ein VPN?
- Wie funktioniert ein VPN?
- Was ist eine IP-Adresse?
- Was verrät meine IP-Adresse über mich?
- Wie kann ich meine IP-Adresse verbergen?
- Sichern Sie Ihre Internetverbindung mit Avira Phantom VPN
- Wie kann ein VPN meine Daten schützen?
- Welche Verschlüsselung nutzt Avira und wie sicher ist diese?
- Auf wie vielen Geräten kann ich Avira Phantom VPN gleichzeitig nutzen?
- Welche virtuellen Standorte kann man mit Avira Phantom VPN nutzen?
- Nutzt Avira eigene Server für den VPN-Dienst?
- Welche Kundendaten werden bei der Nutzung von Avira Phantom VPN gespeichert?
- Welche Informationen zeichnet Avira auf?
- Können Regierungen uns zwingen, Daten preiszugeben?
- Welche Ports werden von Phantom VPN verwendet?
- Der Unterschied zwischen Avira Phantom VPN und einem browserbasierten VPN
- Was ist der Unterschied zwischen einem Proxy und einem VPN Dienst?
- Gibt es Beschränkungen bei der kostenlosen Avira VPN Version?
- Misst Avira meinen VPN Datenverbrauch?
- Wie aktualisiere ich Avira Phantom VPN auf die Pro Version nach dem Kauf der Pro Lizenz?
- Starten Sie die VPN-Funktion Ihrer Avira Security für Windows gleichzeitig mit dem Betriebssystem
- Wie kann ich Avira Phantom VPN in einem ungesicherten WLAN einrichten?
- Mögliche Verbindungsprobleme bei der Verwendung einzelner Anwendungen mit aktiviertem VPN
- Wird mein Internet durch ein VPN langsamer?
- Warum beeinflusst Avira Phantom VPN meine Internetverbindung und Geschwindigkeit?
- Warum kann ich bei aktiver VPN Verbindung keine E-Mails versenden oder erhalten?
- Wie kann ich gesperrte Webseiten erreichen?
- Warum ist mein Streaming-Dienst über VPN nicht zugänglich?
- Wie kann ich gesperrte Webseiten erreichen?
- Warum erhalte ich die Fehlermeldung, dass das VPN nicht mit dem Server verbunden werden kann?